From 3da2925d41fb9900f1eb286c99561e29fda0fcf8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Oliver=20K=C3=B6ster?= <36196269+knutwurst@users.noreply.github.com> Date: Sun, 23 Aug 2020 15:05:30 +0200 Subject: [PATCH] Updated BLTouch Installation (deutsch) (markdown) --- BLTouch-Installation-(deutsch).md | 5 +++++ 1 file changed, 5 insertions(+) diff --git a/BLTouch-Installation-(deutsch).md b/BLTouch-Installation-(deutsch).md index 6237f4b..00374d9 100644 --- a/BLTouch-Installation-(deutsch).md +++ b/BLTouch-Installation-(deutsch).md @@ -34,6 +34,11 @@ Nachfolgende Grafik kommt *nicht* von mir, sondern von einem User in irgendeinem ![BLTouch wiring](https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/bltouch_wiring.jpg) +### Alternative Verdrahtung + +Der User [will-stevenson](https://github.com/will-stevenson) hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass man statt der 2-Pin Stiftleiste auch die G1-G2-G3 Pins verwenden kann, wenn man H3 und H4 brückt (Siehe: https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/issues/12). Hierbei erhält man eine sauberere Lösung, die nicht so sehr gebastelt aussieht. Dafür muss man an dem BLTouch Sensor den 2-Pin Stecker gegen einen 3-Pin tauschen. + +![BLTouch wiring](https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/bltouch_wiring_alt.jpg) Die eine Servo-Verlängerung führt man oben an der Platine vorbei nach außen. So dass nichts klemmt. Vor dem Stecker ist für das Kabel genug Platz. Die Platine kann man danach festschrauben: