From 83ea4ffb054ffa932e4d65ebad91bd000e9f5d7e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Oliver=20K=C3=B6ster?= <36196269+knutwurst@users.noreply.github.com> Date: Thu, 28 Sep 2023 18:47:30 +0200 Subject: [PATCH] Updated BLTouch Installation (deutsch) (markdown) --- BLTouch-Installation-(deutsch).md | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/BLTouch-Installation-(deutsch).md b/BLTouch-Installation-(deutsch).md index d41d8a3..3fd4640 100644 --- a/BLTouch-Installation-(deutsch).md +++ b/BLTouch-Installation-(deutsch).md @@ -162,8 +162,8 @@ Für die nächsten Schritte brauchen wir den Drucker, einen PC und Pronterface 15. Ein Blatt Papier unter die Düse legen 16. Mit [`G1 Z-1`](https://marlinfw.org/docs/gcode/G000-G001.html) bzw. [`G1 Z-0.1`](https://marlinfw.org/docs/gcode/G000-G001.html) oder [`G1 Z-0.02`](https://marlinfw.org/docs/gcode/G000-G001.html) die Düse langsam absenken, bis sich das Papier nur noch schwer bewegen lässt. 17. [`M114`](https://marlinfw.org/docs/gcode/M114.html) = Aktuelle Position der Düse ermitteln und merken! (z.B. Recv: X:38.00 Y:38.00 Z:0.70 E:0.00 Count X:3200 Y:3200 Z:520) -18. Punkt, an dem Düse das Bett berührte (17) von dem Punkt an dem der Sensor auslöste (10) abziehen -> 1,30 - 0,7 = **0,6 mm** -> Das ist unser Z-Offset. -19. [`M851 Z-0.6`](https://marlinfw.org/docs/gcode/M851.html) (Z-Offset speichern. Achtung! Negatives Vorzeichen!) +18. Punkt an dem der Sensor auslöste (10)von dem Punkt, an dem Düse das Bett berührte (17) subtrahieren -> 0,7 - 1,30 = **-0,6 mm** -> Das ist unser Z-Offset. +19. [`M851 Z-0.6`](https://marlinfw.org/docs/gcode/M851.html) (Z-Offset speichern. Achtung! Vorzeichen beachten!) 20. [`M500`](https://marlinfw.org/docs/gcode/M500.html) (Einstellungen im EEPROM sichern) 21. [`G28`](https://marlinfw.org/docs/gcode/G028.html) (Auf Home Position fahren) 22. [`M211 S1`](https://marlinfw.org/docs/gcode/M211.html) (Software-Endstops einschalten)