From 8659c809582c8af527857845635bd1a6b5951a82 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Oliver=20K=C3=B6ster?= <36196269+knutwurst@users.noreply.github.com> Date: Tue, 14 Sep 2021 13:20:47 +0200 Subject: [PATCH] Updated WLAN Installation (deutsch) (markdown) --- WLAN-Installation-(deutsch).md | 34 +++++++++++++++++++++++++++++++--- 1 file changed, 31 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/WLAN-Installation-(deutsch).md b/WLAN-Installation-(deutsch).md index cfc9e1e..51a1f27 100644 --- a/WLAN-Installation-(deutsch).md +++ b/WLAN-Installation-(deutsch).md @@ -6,6 +6,10 @@ Dieser Abschnitt basiert auf dem großartigen Projekt [ESP3D](https://github.com - Anycubic 3D Drucker mit [Knutwurst's Hybrid Firmware ab Version 1.3.0 Beta 3](https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/releases) +- [ESP3D Firmware](https://github.com/knutwurst/ESP3D/releases) für das ESP01 Modul. + +- [ESP3D-WebUI](https://github.com/luc-github/ESP3D-WEBUI/releases) + - [ESP01 Modul und Breakout Platine](https://s.click.aliexpress.com/e/_AOI1W4). Das Breakoutboard auf das der ESP01 gesteckt wird, beinhaltet nicht nur einen LDO Spannungswandler von 5 auf 3,3 Volt, sondern auch einen Pegelwandler für RX unD TX. Also alles was wir wollen :) - [ESP01 USB Programmer](https://s.click.aliexpress.com/e/_9g6kNq) @@ -48,16 +52,40 @@ Wer will, kann jetzt die Platine am Gehäuse befestigen. Ich habe dazu eines der [[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/ESP_05.jpg | width = 800px ]] -### ESP Firmware Flashen +## ESP Firmware Flashen -### Webinterface installieren +Um die Firmware zu flashen, verbinden wir den ESP01 mit dem ESP Programmer und stecken diesen an einen freien USB Port. Dazu laden wir uns noch die [ESP3D Firmware für das ESP01 Modul](https://github.com/knutwurst/ESP3D/releases) herunter. -### Konfiguration +[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/ESP_06.jpg | width = 800px ]] + +Welche Software man nun benutzt, um auf den ESP zu schreiben, ist jedem selbst überlassen. Ich verwende hier gern den NodeMCU PyFlasher. Es gibt jedoch [hier eine Anleitung und eine gute Übersicht](https://nodemcu.readthedocs.io/en/latest/flash/). + +[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/ESP01_Flash.jpg | width = 800px ]] + +## Mit dem neuen WLAN verbinden + +Nach dem Flashen können wir den Programmer umschalten, so dass der ESP01 bootet. Nach etwa 20 Sekunden sollte ein neues Netzwerk namens "ESP3D" zu finden sein. + +[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/ESP3D_Inst_01.jpg | width = 500px ]] + +## Webinterface installieren + +Nachdem wir uns verbunden haben, öffnen wir auf dem Handy oder PC einen Browser und navigieren zu der Adresse http://192.168.0.1/ . Hier werden wir mit dem Einrichtungsassistenten begrüßt, der zuerst nach dem Webinterface für ESP3D verlangt. Dies [laden wir hier herunter](https://github.com/luc-github/ESP3D-WEBUI/releases), entpacken die .zip Datei und laden die darin befindliche **index.html.gz** direkt hoch. + +[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/ESP3D_Inst_02.jpg | width = 800px ]] + +## Konfiguration Wichtig ist, die Baudrate auf genau 500.000 zu stellen, da dies die Geschwindigkeit des neuen UART Interfaces des Druckers ist. Danach sollte es möglich sein, die Daten des Druckers auszulesen und zu verändern. +[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/ESP3D_Inst_03.jpg | width = 800px ]] + +Falls bei den Einstellungen dies übersehen wurde, kann man aber alle Werte nachträglich noch ändern. + [[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/ESP3D_00.jpg | width = 600px ]] +## Fertig + Nachfolgende Bilder zeigen das Webinterface in der Übersicht und in den spezifischen Druckereinstellungen. Sehr hilfreich empfinde ich die Möglichkeit, alle Parameter und auch das Mesh direkt über WLAN jederzeit ändern zu können. [[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/ESP3D_01.jpg | width = 1280px ]]