From c9e48b2363254bfe4cb87bb28cda23c8a2786de8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Oliver=20K=C3=B6ster?= <36196269+knutwurst@users.noreply.github.com> Date: Fri, 4 Feb 2022 15:14:23 +0100 Subject: [PATCH] Updated Howto: Firmware mit PlatformIO selbst kompilieren (markdown) --- Howto:-Firmware-mit-PlatformIO-selbst-kompilieren.md | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/Howto:-Firmware-mit-PlatformIO-selbst-kompilieren.md b/Howto:-Firmware-mit-PlatformIO-selbst-kompilieren.md index f31a622..571580a 100644 --- a/Howto:-Firmware-mit-PlatformIO-selbst-kompilieren.md +++ b/Howto:-Firmware-mit-PlatformIO-selbst-kompilieren.md @@ -11,7 +11,7 @@ ## 1. Vorwort -Um diese _Hybrid-Firmware_ selbst zu kompilieren, also den Quellcode in Maschinencode für den Drucker zu übersetzen, ist es leider nicht mehr so ohne weiteres möglich, die simple Arduino IDE zu verwenden. Da mit dem vorliegenden Quellcode nicht nur eine einzelne Firmware gebaut wird, sondern über die Möglichkeit von [Profilen](https://docs.platformio.org/en/latest/projectconf/index.html) jede einzelne Konfiguration erstellt werden kann, ohne dafür jeweils eigenen Quellcode vorzuhalten. +Um diese _Hybrid-Firmware_ selbst zu kompilieren, also den Quellcode in Maschinencode für den Drucker zu übersetzen, ist es leider nicht mehr so ohne weiteres möglich, die simple Arduino IDE zu verwenden. Mit dem vorliegenden Quellcode wird nämlich nicht nur eine einzelne Firmware für genau einen Drucker gebaut, sondern unter Verwendung von [Profilen](https://docs.platformio.org/en/latest/projectconf/index.html) jeweils eine eigene Umgebung erzeugt, in der sich der Quellcode an den jeweiligen Drucker anpasst. Das hat den Vorteil, dass man nur eine Code-Basis pflegen muss und sich alle Änderungen (die nicht Drucker-spezifisch sind) direkt auf alle anderen Drucker auswirken. Möchte man z.B. grundsätzlich die Maximaltemperatur des Hotends ändern, so kann man dies _gobal_ tun, ohne es für jeden Drucker und jede Firmware einzeln anpassen zu müssen. Man ändert einfach die Temperatur im Quellcode und kompiliert dann einfach alle gewünschten Druckerkonfigurationen.