From daacf3a61a6b9766488ab2276f13d033964a3e0c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Oliver=20K=C3=B6ster?= <36196269+knutwurst@users.noreply.github.com> Date: Mon, 13 Jun 2022 09:40:34 +0200 Subject: [PATCH] Updated WLAN Installation (deutsch) (markdown) --- WLAN-Installation-(deutsch).md | 6 ++++++ 1 file changed, 6 insertions(+) diff --git a/WLAN-Installation-(deutsch).md b/WLAN-Installation-(deutsch).md index 14d70ec..8cf61e8 100644 --- a/WLAN-Installation-(deutsch).md +++ b/WLAN-Installation-(deutsch).md @@ -52,6 +52,12 @@ Wer will, kann jetzt die Platine am Gehäuse befestigen. Ich habe dazu eines der [[ /images/ESP_05.jpg | width = 800px ]] +## Wifi in der Firmware aktivieren + +Um die WLAN Funktionalität auch nutzen zu können, muss diese in der Firmware erst aktiviert werden. Hierzu müssen die beiden Zeilen `SERIAL_PORT_2` und `BAUDRATE_2` einkommentiert werden, wie im Screenshot zu sehen. Erst dann ist der vorkonfigurierte zweite Port auch aktiv und die Kommunikation mit dem WLAN Modul funktioniert. + +[[ /images/ESP_Firmware_Enable.jpg | width = 800px ]] + ## ESP Firmware Flashen Um die Firmware zu flashen, verbinden wir den ESP01 mit dem ESP Programmer und stecken diesen an einen freien USB Port. Dazu laden wir uns noch die [ESP3D Firmware für das ESP01 Modul](https://github.com/knutwurst/ESP3D/releases) herunter.