diff --git a/Beginner's-Guide-(Deutsch).md b/Beginner's-Guide-(Deutsch).md index 96ecb1a..3ae4cfc 100644 --- a/Beginner's-Guide-(Deutsch).md +++ b/Beginner's-Guide-(Deutsch).md @@ -17,7 +17,7 @@ ## 1. Identifikation des Druckers Diese Firmware arbeitet auf vielen 3D Druckern der Marke Anycubic, in welchen ein "Trigorilla" Mainboard mit einem Atmega2560 verbaut wurde. -Unterstützt werden aktuell (Stand Juli 2021): +Unterstützt werden aktuell (Stand November 2021): - **i3 Mega** (erste Generation mit nur einem Z-Endschalter) - **i3 Mega** (zweite Generation mit zwei Z-Endschaltern) - **Mega S** (erste Generation mit Anycubic 1.0 Display) @@ -27,6 +27,9 @@ Unterstützt werden aktuell (Stand Juli 2021): - **Mega Pro** (Quasi ein Mega S mit Laser und BMG Extruder) - **Chiron** (erste Generation mit Anycubic 1.0 Display) - **Chiron** (zweite Generation mit Anycubic 0.0.2 Display) +- **4MAX** (kurzzeitig verfügbare Version aus Metall mit 210x210x300mm Bauvolumen) +- **4MAX Pro** (erste Generation aus Plastik mit 270x210x190mm Bauvolumen) +- **4MAX Pro v2** (zweite Generation des 4MAX mit BMG Direktextruder) Bei jedem Drucker ist es möglich, diesen im Originalzustand zu betreiben, oder [alle Schrittmotortreiber gegen TMC22xx auszutauschen](https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/wiki/Schrittmotortreiber-gegen-TMC2xxx-tauschen). Außerdem lassen sich bei allen Druckern der MEGA Serie recht einfach [Autoleveling-Sensoren wie den BLTouch](https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/wiki/BLTouch-Installation-(deutsch)) nachrüsten. Ebenso ist es seit Version 1.3.0 möglich, zusätzlich ein [WLAN-Modul zu integrieren](https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/wiki/WLAN-Installation-(deutsch)) und so den Drucker komplett über ein Webinterface zu steuern.