diff --git a/FAQ-(deutsch).md b/FAQ-(deutsch).md index 9dea71d..4799e35 100644 --- a/FAQ-(deutsch).md +++ b/FAQ-(deutsch).md @@ -4,6 +4,18 @@ > Nein! Anycubic hat dem Drucker nur auf X und Y TMC2100/2208 (Klon/Nachbau) Treiber spendiert, die erstens nur im Legacy-Modus (A4988) laufen und zudem eben auch nur 2 von 5 sind. Du nimmst also die ganz normale "Stock" Firmware für deinen Drucker, ohne die _TMC Kennung. Diese ist nur dafür gedacht, wenn du ALLE Treiber gegen TMC22xx ausgetauscht hast. +## Wieso sehen Drucke mit 0,1mm Layerhöhe oft schlechter und unsauberer aus als bei 0,2mm? + +>Der meisten Anycubic Drucker (und auch alle anderen Drucker mit Motoren, die 1,8° pro Schritt machen) können keinen 0,1mm Layerhöhe drucken. +> +>Deine Layerhöhe muss ein Vielfaches von 0,04 sein. +> +>Das liegt einfach daran, dass die Gewindestange einen Hub um 8mm für eine volle Umdrehung hat. Der Motor braucht 200 Mikroschritte (1,8° * 200 = 360°) für eine volle Umdrehung. Mit jedem Schritt kann er also die Z Achse nur um 0,04mm anheben (200 / 8mm). Alles was dazwischen liegt, wie die angestrebten 0,1mm wird durch "Dithering" angeglichen. Also zeitweise zu lange oder zu kurze Schritte der Z Achse gemacht um am Ende auf 0,1 zu kommen. +> +>Das trifft auch auf alle anderen Layerhöhen zu, die sich nicht durch 0,04 teilen lassen. + + + ## Mein Drucker bleibt stehen/hängt sich auf. Er zeigt keine Fehlermeldung an. Was soll ich machen? >Verbinde einen PC über USB und starte [Pronterface](http://www.pronterface.com) oder Octoprint. Starte einen Druck und schaue dir die Konsolenausgabe an. Die Fehlermeldung wird hier angezeigt. Es lohnt sich nicht, auf Fehlersuche zu gehen, ohne sich die Meldung in der Konsole anzuschauen. Daher sollte das immer der erste Schritt sein, wenn ein Fehler auftritt.