Mega X druckt keine Wände und kein Infill mehr #564
Reference in New Issue
Block a user
No description provided.
Delete Branch "%!s()"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
Hey alle miteinander.
Ich habe letztens zum zweiten Mal probiert die Firmware auf meinen Anycubic Mega x zu spielen, nachdem ich vor einiger Zeit tmc2208 Treiber installiert hatte. Das Problem auf das ich stoße ist folgendes. Beim drucken eines 20mm Calibration cubes druckt der Mega x zunächst einige perfekte Layers, die im Slicer (Cura 5.5) als Boden gekennzeichnet sind. Sobald der Drucker die Aufgabe bekommt die Wände und das Infill zu drucken, kommt es jedoch zu extremer unterextrusion (Die E-Steps habe ich bereits kalibriert). Außerdem scheint der Drucker einige der im Slicer gekennzeichneten Druckschritte einfach zu überspringen. Soweit ich es beurteilen kann druckt er die obersten Layers, also sozusagen den Deckel wieder ganz normal, nur dann halt in der Luft was zu Spaghetti führt. Ich habe sowohl die neueste Version als auch die Version 1.0 probiert, aber geändert hat sich nichts. Vor dem Wechsel von der leicht umgeschriebenen "Vanilla" Firmware mit ungedrehten Steppern zur Knutwurst Firmware lief alles perfekt, ein Hardware Problem ist es also vermutlich nicht,
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, vielen Dank im Voraus
Expected behavior: bessere Drucke durch bessere Software
Actual behavior: Der Drucker möchte keine Wände sondern Spaghetti drucken
Ich habe ein ähnliches Problem uns verzweifele langsam, da ich nicht weiß, woran:
Ich habe den Mega X mit BL-Touch (oder Nachbau???) und Knutwurst Firmware gebraucht gekauft.
Ich weiß also nicht, ob es ein original BL-Touch ist, und welche Firmware genau installiert ist.
Auf jeden Fall halten die einzelnen Strimgs bei mir nicht zusammen. Weder ein 5-square Level Test noch halten die Wände am Infill.
Ich weiß momentan nicht, ob der Abstand zum Bett nicht stimmt, ob zu wenig extrudiert wird etc... Auf jeden Fall mommen mir die Strings viel zu dünn vor.
Hotend ist neu, Nozzle ist neu, Bowden-Schlauch ist neu von (Marke für 13€), Extruder wurde mehrfach kalibriert.
Wie wirkt sich das Druckerprofil von Cura auf den Drucker mit Knutwirst FW aus:
Wenn ich die Startcodes aus dem Wiki nutze, druckt er wenigstens - aber mit den o.G. Problemem.
Wenn ich in Cura den Anycubic Mega X aus den vorhandenen Druckern auswähle, habe ich ja keinen Startcode, der das Mash anspricht.
Wenn ich das richtig verstehe, würde der Drucker mit dem "normalen" Cura Profil so drucken, als wen er kein Autoloveling hätte, oder? Er sollte also mit den 4 Werten arbeiten, die ich mit dem Kassenzettel einstelle.
Was ist mit dem Z-Offsett? Wird das immer irgendwie verwendet?
Dennoch druckt er mit diesem Profil so hoch, dass er das Filament nur über das Bett zieht - keinerlei Haftung.