Updated Versions Upgrade und Übertragung der Einstellungen (markdown)

Oliver Köster
2023-06-14 17:39:33 +02:00
parent e6ff0cd8ce
commit 4fa1fac42f

@@ -126,5 +126,11 @@ M92 X80.00 Y80.00 Z400.00 E393.00
``` ```
kopieren, und direkt nach dem Flashen der neuen Firmware einfügen. Genauso funktioniert das bei allen anderen Punkten. Selbst das Mesh besteht nur aus einer Reihe G29 Befehlen (für jeden Punkt auf dem Bett einen), welche man sich speichern kann. kopieren, und direkt nach dem Flashen der neuen Firmware einfügen. Genauso funktioniert das bei allen anderen Punkten. Selbst das Mesh besteht nur aus einer Reihe G29 Befehlen (für jeden Punkt auf dem Bett einen), welche man sich speichern kann.
Das funktioniert übrigens auch, indem man nur einzelne Befehle abfragt! Wenn man beispielweise genau weiß, dass man nur den Z-Offset seines BLTouch Sensors auslesen möchte, kann man auch einfach `M851` eingeben und erhält nur diese eine spezifische Zeile:
Nachdem wir die Zeilen einfach wieder in den Drucker eingegeben haben, müssen die Werte nur noch mit einem [M500 - Save Settings](https://marlinfw.org/docs/gcode/M500.html) gespeichert werden und sind dann auch nach einem Neustart im Drucker verfügbar und werden immer wieder beim Start ausgelesen und genutzt. ```console
echo: M851 X-2.00 Y-25.00 Z-0.40 ; (mm)
```
So müssen wir und nicht durch das komplette EEPROM wühlen. Man kann sich also auch einfach ein paar benötigte Werte zusammensuchen und sich für spätere Versionen abspeichern.
Wenn alle Werte wieder an den Drucker übertragen wurden, müssen sie nur noch mit einem [M500 - Save Settings](https://marlinfw.org/docs/gcode/M500.html) gespeichert werden und sind dann auch nach einem Neustart im Drucker verfügbar und werden immer wieder beim Start ausgelesen und genutzt.