Updated Beginner's Guide (Deutsch) (markdown)

Oliver Köster
2021-07-05 09:45:12 +02:00
parent 9b054db851
commit 713597dab0

@@ -233,3 +233,27 @@ Dieser Schritt ist optional. Wer möchte, kann sich hier meinen persönlichen St
https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/wiki/Cura-Start--and-Endcode-with-preheat-and-purge-line https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/wiki/Cura-Start--and-Endcode-with-preheat-and-purge-line
## 9. Extruder Kalibrieren
Auch dieser Schritt ist optional und sollte nur durchgeführt werden, wenn der Extruder verändert oder gewechselt wurde. Im Normalfall sind alle gängigen Extruder schon in der Firmware eingetragen. Sollte man aber feststellen, dass deutlich zu viel oder zu wenig Filament gefördert wird, kann man den Extruder noch kalibrieren.
Hierzu gibt es im Internet viele Anleitungen, doch im Grunde kann man jede Aussage auf ein Minimum zusammendampfen:
> G92 E0 (Extruder auf 0 setzen)
> G1 E100 (100mm Filament fördern)
Wenn jetzt statt der angegebenen 100mm zu viel oder zu wenig gefördert wird, verändert man mit
> M92 Exx.x (neuen Wert setzen)
> M500 (speichern)
## 10. PID Tuning
Dieser Punkt ist ebenso optional!
Der PID Controller (proportionalintegralderivative controller) steuert zuverlässig die Heizung von Bett und Düse. Durch das "Tuning" werden die von mir voreingestellten Werte überschrieben und die Heizung neu eingemessen. Dies ist wichtig, wenn man deutlich höhere Temperaturen druckt und dadurch eventuell Schwankungen entstehen.
Das Standard-PID-Tuning kann direkt aus dem Special-Menu ausgeführt werden und dauert mehrere Minuten. Ein Piepen bestätigt das erfolgreiche Tuning.
Es ist aber wichtig zu wissen, dass unter gewissen Umständen (sehr hohe oder sehr niedrige Umgebungstemperatur) das PID Tuning das Heizverhalten sogar verschlechtert. Hier ist es dann notwendig, die Default/Standard Werte wieder zu laden.