Updated Versions Upgrade und Übertragung der Einstellungen (markdown)

Oliver Köster
2023-07-13 14:14:53 +02:00
parent f44906ef1b
commit 9951264783

@@ -7,7 +7,7 @@ Bei jedem neuen Release wird weise ich darauf hin, dass die Standardeinstellunge
Das Problem liegt in der Aufteilung des Speichers bei Mikrocontrollern. Das Problem liegt in der Aufteilung des Speichers bei Mikrocontrollern.
Dort gibt es Dort gibt es
* [ROM (read-only-memory)](https://en.wikipedia.org/wiki/Read-only_memory), also ein Speicher, der nur gelesen werden kann. Dies bezieht sich jedoch auf die Laufzeit, also wenn der Drucker eingeschaltet und das Mainboard normal mit Strom versorgt wird. In diesem Bereich befindet sich die Firmware inklusive aller Standardeinstellungem. Man kann diesen Speicher beschreiben - allerdings erfordert das immer externen Zugriff, da dieser Speicher geschützt ist und sich nicht selbst verändern kann/darf. * [ROM (read-only-memory)](https://en.wikipedia.org/wiki/Read-only_memory), also ein Speicher, der nur gelesen werden kann. Dies bezieht sich jedoch auf die Laufzeit, also wenn der Drucker eingeschaltet und das Mainboard normal mit Strom versorgt wird. In diesem Bereich befindet sich die Firmware inklusive aller Standardeinstellungem. Man kann diesen Speicher beschreiben - allerdings erfordert das immer externen Zugriff, da dieser Speicher geschützt ist und sich nicht selbst verändern kann/darf.
* [RAM (random-access-memory](https://en.wikipedia.org/wiki/Random-access_memory) ist ein flüchtiger Speicher, in dem zur Laufzeit Daten abgelegt, also geschrieben und gelesen werden können. Dies ist ein recht schneller Speicher, der allerdings bei Unterbrechung der Stromversorgung geleert wird. Hier speichert die Firmware alles, was zwischendurch gerade benötigt und eingestellt wird. Zudem wird hier der zu druckende gcode zwischengespeichert. * [RAM (random-access-memory)](https://en.wikipedia.org/wiki/Random-access_memory) ist ein flüchtiger Speicher, in dem zur Laufzeit Daten abgelegt, also geschrieben und gelesen werden können. Dies ist ein recht schneller Speicher, der allerdings bei Unterbrechung der Stromversorgung geleert wird. Hier speichert die Firmware alles, was zwischendurch gerade benötigt und eingestellt wird. Zudem wird hier der zu druckende gcode zwischengespeichert.
* [EEPROM (electrically erasable programmable read-only memory)](https://en.wikipedia.org/wiki/EEPROM) ist ein Speicher, welcher zur Laufzeit beschrieben werden kann und welcher seinen Zustand auch behält, wenn der Strom abgeschaltet wird. Hier werden die Einstellungen gesichert, die nicht vorher im ROM vorhanden waren oder verändert wurden. Beispielweise die Mesh-Level Daten oder die E-Steps. * [EEPROM (electrically erasable programmable read-only memory)](https://en.wikipedia.org/wiki/EEPROM) ist ein Speicher, welcher zur Laufzeit beschrieben werden kann und welcher seinen Zustand auch behält, wenn der Strom abgeschaltet wird. Hier werden die Einstellungen gesichert, die nicht vorher im ROM vorhanden waren oder verändert wurden. Beispielweise die Mesh-Level Daten oder die E-Steps.