Updated Beginner's Guide (Deutsch) (markdown)

Oliver Köster
2021-07-10 09:24:41 +02:00
parent dee5320b85
commit c446164692

@@ -224,9 +224,13 @@ Die Grundeinstellung ist somit abgeschlossen und theoretisch kann nun schon gedr
Diese Custom Firmware bietet einige Neuerungen im Druckverhalten und reizt außerdem die physischen Grenzen des Druckers aus, ohne ihn zu beschädigen. Diese Custom Firmware bietet einige Neuerungen im Druckverhalten und reizt außerdem die physischen Grenzen des Druckers aus, ohne ihn zu beschädigen.
Hierzu sind zwei Einstellungen sehr wichtig: Hierzu sind folgende Einstellungen sehr wichtig:
### Größe des Druckbetts (Mega S und Mega Pro) ### Größe des Druckbetts (NUR bei Mega S und Mega Pro!)
Der Mega S und der Mega P besitzen ein größeres Druckbett (240x220 mm) worauf die Glasplatte mit seitlichen Klammern befestigt ist. Der Druckkopf bzw die Düse kann zwar nicht das gesamte Bett abfahren und jede Ecke erreichen, jedoch ist es möglich, größer als 210x210mm zu drucken, da die Hardware es zulässt. Darum erlaubt die Firmware bei diesen beiden Druckern einen größeren Bauraum zu verwenden als vom Hersteller angegeben ist.
Folgende Werte müssen also eingetragen werden, um dies auch zu nutzen und das Bauteil wieder in der Mitte des Bettes zu platzieren:
`X (Width) = 225 mm` `X (Width) = 225 mm`
@@ -242,6 +246,19 @@ Um das beste Druckergebnis zu erzielen, was mit einem 16 MHz Atmel Mikrocontroll
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/max_resolution_cura.jpg | width = 600px ]] [[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/max_resolution_cura.jpg | width = 600px ]]
### Maximale Geschwindigkeit des Lüfters
Der Bauteillüfter, welcher direkt unter die Düse bläst um das Filament zu kühlen, wird über Pulsweitenmodulation (PWM) in der Geschwindigkeit geregelt. Hinter dem komplizierten Begriff steckt ein einfaches Verfahren: In regelmäßigen Abständen (PWM Frequenz) wird für eine Gewisse Zeitspanne (PWM-Arbeitszyklus) die Stromzufuhr (12V) eingeschaltet. Nach dieser Zeitspanne wird der Strom wieder abgeschaltet. Je länger die EIN-Phase ist, desto schneller dreht der Lüfter.
Anycubic hat in der Originalfirmware diesen maximalen PWM-Arbeitszyklus auf den Wert **0.7** begrenzt bzw. jeglichen eingestellten Wert mit 0.7 multipliziert. Somit drehte ein auf 100% eingestellter Lüfter lediglich mit 70% seiner möglichen Leistung.
In dieser Firmware gibt es diese Sperre nicht, so dass es problemlos möglich ist, andere (leisere) Lüfter zu verbauen, die mit vollen 12 Volt dauerhaft betrieben werden können.
Dies hat jedoch zur Folge, dass der Originallüfter von Anycubic nun 30% schneller dreht, als er eigentlich sollte und somit das Bauteil eventuell viel zu stark abkühlen lässt. Da auch der Luftstrom nicht Ideal ist, kann es vorkommen, dass die Düse zu stark abgekühlt wird, und somit Temperaturfehler im Druck auftreten.
**Aus diesem Grund darf im Slicer der Lüfter nicht über 70% eingestellt werden!**
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/max_fanspeed_cura.jpg | width = 600px ]]
## 8. Start- und Endcode ## 8. Start- und Endcode