Updated FAQ (deutsch) (markdown)
@@ -1,71 +1,81 @@
|
|||||||
# Häufig gestellte Fragen (FAQ):
|
# Häufig gestellte Fragen (FAQ):
|
||||||
|
|
||||||
>Mein Drucker bleibt stehen/hängt sich auf. Er zeigt keine Fehlermeldung an. Was soll ich machen?
|
## Mein Drucker bleibt stehen/hängt sich auf. Er zeigt keine Fehlermeldung an. Was soll ich machen?
|
||||||
|
|
||||||
Verbinde einen PC über USB und starte [Pronterface](http://www.pronterface.com) oder Octoprint. Starte einen Druck und schaue dir die Konsolenausgabe an. Die Fehlermeldung wird hier angezeigt. Es lohnt sich nicht, auf Fehlersuche zu gehen, ohne sich die Meldung in der Konsole anzuschauen. Daher sollte das immer der erste Schritt sein, wenn ein Fehler auftritt.
|
>Verbinde einen PC über USB und starte [Pronterface](http://www.pronterface.com) oder Octoprint. Starte einen Druck und schaue dir die Konsolenausgabe an. Die Fehlermeldung wird hier angezeigt. Es lohnt sich nicht, auf Fehlersuche zu gehen, ohne sich die Meldung in der Konsole anzuschauen. Daher sollte das immer der erste Schritt sein, wenn ein Fehler auftritt.
|
||||||
|
|
||||||
>Mein Drucker bleibt beim Start des Drucks oder mittendrin stehen und reagiert nicht mehr. Wenn ich Pronterface/Octoprint mitlaufen lasse und in die Konsolenausgabe schaue, steht dort 'Error: XXXXXX failed, system stopped! Heater_ID:X Error: Printer halted. kill() called!'. Das war vorher nicht so.
|
## Mein Drucker bleibt beim Start des Drucks oder mittendrin stehen und reagiert nicht mehr. Wenn ich Pronterface/Octoprint mitlaufen lasse und in die Konsolenausgabe schaue, steht dort 'Error: XXXXXX failed, system stopped! Heater_ID:X Error: Printer halted. kill() called!'. Das war vorher nicht so.
|
||||||
|
|
||||||
Das ist die [Thermal Runaway Protection](https://help.prusa3d.com/en/article/thermal-runaway-temperature-drops_2131) von Marlin, welche zugeschlagen hat. Deine Düse oder dein Bett (Heater 0 ist die Düse) hat in der vorgegebenen Zeit nicht die korrekte Temperatur erreicht oder halten können. Dies führt zu einem Fehlerfall. Die alte Firmware hatte die TRP nicht und konnte somit den Drucker nicht stoppen. Die Gründe für so einen Fehler sind vielfältig. Meistens liegt es einfach nur daran, dass vergessen wurde, den originalen Bauteilkühler im Slicer auf 70% zu stellen (siehe oben). Auf 100% kühlt er jetzt zu stark und da er gegen die Düse bläst, fällt die Temperatur zu stark ab, was für den Drucker wie ein Ausfall aussieht. Eine andere Möglichkeit kann ein wackeliger oder defekter Thermistor oder Heizpatrone sein. Auch ist es möglich, dass durch die neue [PID Steuerung](https://de.wikipedia.org/wiki/Regler#PID-Regler) die Heizung etwas zu vorsichtig beheizt wird. Dies kann man durch das PID Tuning im Special Menü beheben. Ebenfalls ist es sinnvoll eine Silikonsocke für das Hotend zu verbauen, da hiermit die Düse von Zugluft geschützt wird.
|
>Das ist die [Thermal Runaway Protection](https://help.prusa3d.com/en/article/thermal-runaway-temperature-drops_2131) von Marlin, welche zugeschlagen hat. Deine Düse oder dein Bett (Heater 0 ist die Düse) hat in der vorgegebenen Zeit nicht die korrekte Temperatur erreicht oder halten können. Dies führt zu einem Fehlerfall. Die alte Firmware hatte die TRP nicht und konnte somit den Drucker nicht stoppen. Die Gründe für so einen Fehler sind vielfältig. Meistens liegt es einfach nur daran, dass vergessen wurde, den originalen Bauteilkühler im Slicer auf 70% zu stellen (siehe oben). Auf 100% kühlt er jetzt zu stark und da er gegen die Düse bläst, fällt die Temperatur zu stark ab, was für den Drucker wie ein Ausfall aussieht. Eine andere Möglichkeit kann ein wackeliger oder defekter Thermistor oder Heizpatrone sein. Auch ist es möglich, dass durch die neue [PID Steuerung](https://de.wikipedia.org/wiki/Regler#PID-Regler) die Heizung etwas zu vorsichtig beheizt wird. Dies kann man durch das PID Tuning im Special Menü beheben. Ebenfalls ist es sinnvoll eine Silikonsocke für das Hotend zu verbauen, da hiermit die Düse von Zugluft geschützt wird.
|
||||||
|
|
||||||
>Knutwurst, wieso machst du auch noch so eine Firmware? Es gibt doch schon so viele?
|
## Knutwurst, wieso machst du auch noch so eine Firmware? Es gibt doch schon so viele?
|
||||||
|
|
||||||
Weil ich bisher keine gesehen habe, die nicht die blöden Bugs enthält, wie z.B. dass sie abstürzt, wenn man Dateien mit Sonderzeichen auf der SD Karte hat.
|
>Weil ich bisher keine gesehen habe, die nicht die blöden Bugs enthält, wie z.B. dass sie abstürzt, wenn man Dateien mit Sonderzeichen auf der SD Karte hat.
|
||||||
|
|
||||||
>Ist es richtig, dass du mehr Wert auf den Druck von SD-Karte legst und andere eher auf USB?
|
## Ist es richtig, dass du mehr Wert auf den Druck von SD-Karte legst und andere eher auf USB?
|
||||||
|
|
||||||
ich lege nicht "mehr Wert auf SD", sondern habe einfach die zahlreichen Bugs dahingehend gefixed. Die kleinen Anpassungen mit dem USB Puffer etc sind sowieso drin. Die sind aber in meinen Augen so uninteressant, dass ich es nicht erwähne, denn das wirklich komplizierte ist es, das proprietäre Display und den Cardreader korrekt anzusteuern. Alles andere ist Pillepalle.
|
>Ich lege nicht "mehr Wert auf SD", sondern habe einfach die zahlreichen Bugs dahingehend gefixed. Die kleinen Anpassungen mit dem USB Puffer etc sind sowieso drin. Die sind aber in meinen Augen so uninteressant, dass ich es nicht erwähne, denn das wirklich komplizierte ist es, das proprietäre Display und den Cardreader korrekt anzusteuern. Alles andere ist Pillepalle.
|
||||||
|
|
||||||
>Was ist dieser "Slowdown"?
|
## Was ist dieser "Slowdown"?
|
||||||
|
|
||||||
Der automatische Slowdown wird aktiv, falls der Drucker nicht schnell genug Daten bekommt. Dann fährt er automatisch mit der Geschwindigkeit auf 50% runter, satt unbehelligt weiterzumachen und dann zu ruckeln und Blobs zu verursachen.
|
>Der automatische Slowdown wird aktiv, falls der Drucker nicht schnell genug Daten bekommt. Dann fährt er automatisch mit der Geschwindigkeit auf 50% runter, satt unbehelligt weiterzumachen und dann zu ruckeln und Blobs zu verursachen.
|
||||||
|
|
||||||
>Wieso ist mein Drucker plötzlich lauter als vorher?
|
## Wieso ist mein Drucker plötzlich lauter als vorher?
|
||||||
|
|
||||||
Dein Bauteillüfter läuft jetzt mit voller Drehzahl, was er vorher nicht tat. Stelle im Slicer (z.B. Cura) die Geschwindigkeit einfach auf 70% und schon hast du die alte Lautstärke wieder. Diese Modifikation ist notwendig, falls man den Lüfter tauschen möchte und viele Lüfter mit den originalen 8V nicht oder nur unzureichend laufen.
|
>Dein Bauteillüfter läuft jetzt mit voller Drehzahl, was er vorher nicht tat. Stelle im Slicer (z.B. Cura) die Geschwindigkeit einfach auf 70% und schon hast du die alte Lautstärke wieder. Diese Modifikation ist notwendig, falls man den Lüfter tauschen möchte und viele Lüfter mit den originalen 8V nicht oder nur unzureichend laufen.
|
||||||
|
|
||||||
>Ist deine Firmware besser als andere?
|
## Ist deine Firmware besser als andere?
|
||||||
|
|
||||||
Nein. Aber sicher auch nicht schlechter.
|
>Das musst du entscheiden ;)
|
||||||
|
|
||||||
>Wo sind die Downloads?
|
## Wo sind die Downloads?
|
||||||
|
|
||||||
Unter "releases" auf der Hauptseite.
|
>Unter "releases" auf der Hauptseite.
|
||||||
|
|
||||||
>Muss ich bei TMC Treibern die Stecker drehen?
|
## Muss ich bei TMC Treibern die Stecker drehen?
|
||||||
|
|
||||||
Nö. Lade dir einfach die korrekte Version herunter.
|
>Nö. Lade dir einfach die korrekte Version herunter.
|
||||||
|
|
||||||
>Welche TMC2208 Motortreiber sollte ich kaufen? Lieber die V2 oder die Bigtreetech V3?
|
## Welche TMC2208 Motortreiber sollte ich kaufen? Lieber die V2 oder die V3?
|
||||||
|
|
||||||
Weder noch! Es gibt keine "V2" oder "V3". Die offizielle letzte Version von Trinamic ist v1.2 und die beiden großen primären Hersteller für die echten SilentStepSticks sind FYSETC und WATTERROTT. Lass bloß die Finger von Bigtreetech.
|
>Weder noch! Es gibt keine "V2" oder "V3". Die offizielle letzte Version von Trinamic ist v1.2 und die beiden großen primären Hersteller für die echten SilentStepSticks sind FYSETC und WATTERROTT. Lass bloß die Finger von Bigtreetech.
|
||||||
|
|
||||||
>Ich habe die Stecker bei meinen Motoren schon gedreht, als ich die TMC Treiber eingebaut habe. Muss ich jetzt trotzdem die TMC Version flashen?
|
## Ich habe die Stecker bei meinen Motoren schon gedreht, als ich die TMC Treiber eingebaut habe. Muss ich jetzt trotzdem die TMC Version flashen?
|
||||||
|
|
||||||
Nein. Benutze einfach die Nicht-TMC Version, da sonst die Motoren wieder in die falsche Richtung laufen.
|
>Nein. Benutze einfach die Nicht-TMC Version, da sonst die Motoren wieder in die falsche Richtung laufen.
|
||||||
|
|
||||||
>Als ich die Treiber eingebaut habe, qualmte mein Mainboard in der Mitte rechts. Ist das normal?
|
## Als ich die Treiber eingebaut habe, qualmte mein Mainboard in der Mitte rechts. Ist das normal?
|
||||||
|
|
||||||
Nein. Du hast die Treiber falsch herum eingebaut. Jetzt ist die Z-Diode (733A) verbrannt. Hierzu gibt es eine [Reparaturanleitung](https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/wiki/TMC2xxx-Problembehandlung-und-Mainboard-Reparaturanleitung)
|
>Nein. Du hast die Treiber falsch herum eingebaut. Jetzt ist die Z-Diode (733A) verbrannt. Hierzu gibt es eine [Reparaturanleitung](https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/wiki/TMC2xxx-Problembehandlung-und-Mainboard-Reparaturanleitung)
|
||||||
|
|
||||||
>Muss ich wie bei anderen Firmwares noch die E-Steps einstellen, wenn ich einen Mega S besitze?
|
## Muss ich wie bei anderen Firmwares noch die E-Steps einstellen, wenn ich einen Mega S besitze?
|
||||||
|
|
||||||
Nein, lade dir einfach die korrekte Version herunter. Trotzdem solltest du die Steps noch kalibrieren.
|
>Nein, lade dir einfach die korrekte Version herunter. Trotzdem solltest du die Steps noch kalibrieren.
|
||||||
|
|
||||||
>Das Mesh-Leveling scheint keine Wirkung zu haben oder die Düse kratzt ins Heizbett
|
## Das Mesh-Leveling scheint keine Wirkung zu haben oder die Düse kratzt ins Heizbett
|
||||||
|
|
||||||
Du musst in deinen Startcode noch eintragen, dass das Mesh geladen und aktiviert werden soll. Dies tust du, indem du die Zeile **M420 S1** nach dem **G28** in deinem Startcode im Slicer einträgst.
|
>Du musst in deinen Startcode noch eintragen, dass das Mesh geladen und aktiviert werden soll. Dies tust du, indem du die Zeile **M420 S1** nach dem **G28** in deinem Startcode im Slicer einträgst.
|
||||||
|
|
||||||
>Ich habe M420 S1 im Startcode, aber wenn ich einen alten gcode drucken will, ignoriert der Drucker das Mesh-Leveling.
|
## Ich habe M420 S1 im Startcode, aber wenn ich einen alten gcode drucken will, ignoriert der Drucker das Mesh-Leveling.
|
||||||
|
|
||||||
Du hast dir selbst die Frage schon beantwortet: Du nutzt eine _alte_ gcode-Datei, welche nicht den M420 S1 Code enthält. Deshalb wird das Mesh ignoriert. Entweder öffnest du die Datei in einem Editor wie Sublime oder du musst sie neu slicen.
|
>Du hast dir selbst die Frage schon beantwortet: Du nutzt eine _alte_ gcode-Datei, welche nicht den M420 S1 Code enthält. Deshalb wird das Mesh ignoriert. Entweder öffnest du die Datei in einem Editor wie Sublime oder du musst sie neu slicen.
|
||||||
|
|
||||||
>Wieso zeigt das Display keine Fehlermeldungen an und wieso sieht es noch genau so aus wie vorher?
|
## Wieso zeigt das Display keine Fehlermeldungen an und wieso sieht es noch genau so aus wie vorher?
|
||||||
|
|
||||||
Dein Mainboard (Trigorilla) kann nur Grafikdisplays wie das 2004 oder 12864 ansteuern. Auf denen würdest du auch exakt das sehen, was in der Firmware wirklich passiert - eben weil diese das anzeigen, was die Firmware sagt. Texte, Fehlermeldungen etc...
|
>Dein Mainboard (Trigorilla) kann nur Grafikdisplays wie das 2004 oder 12864 ansteuern. Auf denen würdest du auch exakt das sehen, was in der Firmware wirklich passiert - eben weil diese das anzeigen, was die Firmware sagt. Texte, Fehlermeldungen etc...
|
||||||
|
|
||||||
Bei deinem (und auch allen anderen) Touchdisplay sieht das anders aus. Das Touch-Display ist nur eine hübsche Aufmachung und übersetzt intern die eigentlichen Befehle in etwas, was das Mainboard versteht. Es ist bloß eine "Maske" für die eigentliche Firmware.
|
>Bei deinem (und auch allen anderen) Touchdisplay sieht das anders aus. Das Touch-Display ist nur eine hübsche Aufmachung und übersetzt intern die eigentlichen Befehle in etwas, was das Mainboard versteht. Es ist bloß eine "Maske" für die eigentliche Firmware.
|
||||||
|
|
||||||
Es besteht ein 1-zu-1 Mapping zwischen den Befehlen, die das Mainboard umsetzen kann (Setze Temperatur auf Wert x, Bewege Motor um 10 mm nach rechts etc). Stellst du die Temperatur im Display auf 200°C ein, schickst du eigentlich nur einen Gcode wie z.B. "M104 T1 S200", was schon im Display vorhanden sein muss.
|
>Es besteht ein 1-zu-1 Mapping zwischen den Befehlen, die das Mainboard umsetzen kann (Setze Temperatur auf Wert x, Bewege Motor um 10 mm nach rechts etc). Stellst du die Temperatur im Display auf 200°C ein, schickst du eigentlich nur einen Gcode wie z.B. "M104 T1 S200", was schon im Display vorhanden sein muss.
|
||||||
|
|
||||||
Bei diesem Mapping ist man eben darauf angewiesen, dass die Funktionen, die man nutzen will, auch im Display vorhanden sind. Und leider ist nicht viel drin. Die Dateiliste ist das Einzige(!) über das man einigermaßen die Kontrolle hat, da sie dynamisch angezeigt wird. Leider muss man deswegen auch diese Eigenarten in Kauf nehmen, wie die Tatsache, dass nach einem Bestätigen/Aktualisieren die Liste neu aufgebaut wird und somit oben beginnt.
|
>Bei diesem Mapping ist man eben darauf angewiesen, dass die Funktionen, die man nutzen will, auch im Display vorhanden sind. Und leider ist nicht viel drin. Die Dateiliste ist das Einzige(!) über das man einigermaßen die Kontrolle hat, da sie dynamisch angezeigt wird. Leider muss man deswegen auch diese Eigenarten in Kauf nehmen, wie die Tatsache, dass nach einem Bestätigen/Aktualisieren die Liste neu aufgebaut wird und somit oben beginnt.
|
||||||
|
|
||||||
|
## Seit den TMC2208 Treibern und der Knutwurst Firmware bekomme ich immer an einer Stelle Layershifts
|
||||||
|
|
||||||
|
>Dies ist ein weit verbreitetes Problem, wenn die Motortreiber überhitzen oder bei hohen Temperaturen nicht die benötigte Leistung zu den Motoren freigeben.
|
||||||
|
|
||||||
|
>Ich empfehle grundsätzlich TMC2208 mit mindestens 1 Volt Vref zu betreiben, da es sonst zu Layershifts kommt. Bei der Y-Achse kann man gerne bis 1,3V gehen, da hier noch mehr Leistung benötigt wird.
|
||||||
|
|
||||||
|
>Extrem kontraproduktiv sind auch diese fan ducts mit Axiallüftern. Axiallüfter können keinen Luftdruck aufbauen (das können nur Radiallüfter) und somit unterdrückt sich die Luft selbst. Darum kühlt ein Fanduct wesentlich schlechter als der originale Lüfter. Dadurch können TMC Treiber auch überhitzen und es kommt zu Layershifts.
|
||||||
|
|
||||||
|
>Dass der Layershift immer bei dem selben Layer auftritt liegt einfach daran, dass genau in diesem Moment das Bett in einem ungrünstigen Winkel und Zeitpunkt die Richtung ändern muss und genau hier zu viel Leistung von den Motoren abverlangt wird.
|
||||||
|
Reference in New Issue
Block a user