Updated Schrittmotortreiber gegen TMC2xxx tauschen (markdown)

Oliver Köster
2020-08-23 12:26:06 +02:00
parent 0a96bc0a9b
commit 30d0609fd7

@@ -16,6 +16,7 @@ Der kleine Lüfter, welcher über dem Board hängt muss erst einmal entfernt wer
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/mobo_with_stepperdrivers.jpg | width = 800px ]]
**3. Alte A4899 Motortreiber entfernen**
Die alten Treiber, stecken relativ Fest auf dem Board. Mit einer breiten Zange lassen sie sich aber einfach entfernen. Wichtig ist, sie in der Reihenfolge aufzubewahren, in der sie hier eingesteckt wurden!
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/mobo_without_stepperdrivers.jpg | width = 800px ]]
@@ -38,14 +39,16 @@ Hierbei sollte die Vref nicht 1,0V unterschreiten, da wir sonst nicht genug Kraf
Da bei TMC Treibern die Motor-Ausgänge genau anders herum verdrahtet sind, würden die Schrittmotoren jetzt in die falsche Richtung laufen. Damit das nicht passiert, installieren wir uns von [hier](https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/releases) die passende Firmware für unseren Drucker, welche **_TMC** im Dateinamen hat. Dies gibt an, dass die Ausgänge der Motortreiber schon invertiert sind.
**7. ENDE***
Wer jetzt noch Lust hat, kann den alten Lüfter noch gegen etwas leiseres ersetzen. Ich rate hierbei dringend von einem gedruckten Windkanal (Fanduct) ab, da dieser nicht mit Axiallüftern arbeiten kann und die Luft sich darin eher staut. Stattdessen hat es sich als sinnvoll erwiesen, einfach einen oder zwei leisere Lüfer über das Board zu setzen.
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/new_mobo_fans.jpg | width = 800px ]]
***
# Problembehandlung
> _**Ich habe meine Treiber versehentlich falsch herum eingebaut und beim Einschalten qualmte das Mainboard**_
> ## _**Ich habe meine Treiber versehentlich falsch herum eingebaut und beim Einschalten qualmte das Mainboard**_
Wenn das passiert ist, muss man sich leider neue Treiber kaufen, da mindestens einer und oftmals sogar mehrere dabei sterben :( Das Trigorilla Mainboard lässt sich aber relativ einfach wiederbeleben, weil in 95% der Fälle nur die Zener-Diode (5,1V 1W Z-Diode) durchbrennt. Sie hat die Kennung **733A** was auch den Typ angibt. Hier kann man jetzt SMD (surface mount device) kaufen, wie z.B. die [16X SMAZ5V1-13-F](https://amzn.to/2EosAZQ), oder man macht es wie ich und kauft sich ein 100er Pack von den [1N4733 Glas-Dioden](https://amzn.to/3l45xnU), knipst die Beinchen ab und lötet sie einfach auf das Board. Die Bauform ist dann zwar nicht ideal, aber die sind einfacher zu bekommen und eben billiger. ;)
@@ -65,4 +68,31 @@ Achtet bitte auf die Polarität. Der schwarze Balken muss nach links zeigen, so
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/new_diode_closeup.jpg | width = 800px ]]
Das war's. Das Board sollte jetzt wieder laufen. Wenn nicht, könnte noch eine Sicherung defekt sein (über der Diode), aber das ist beim Treibereinbau eher selten.
Das war's. Das Board sollte jetzt wieder laufen. Wenn nicht, könnte noch eine Sicherung defekt sein (über der Diode), aber das ist beim Treibereinbau eher selten.
***
> ## _**Wie teste ich, ob meine Motortreiber noch heil sind?**_
Das kann man nur testen, indem man sie einbaut. Jedoch kann man mit drei simplen Tests herausfinden, ob es schädlich für das Mainboard ist, wenn man sie einbaut.
**1. Sichtkontrolle**
Ein sicheres Indiz für einen defekten Treiber ist ein Brandloch oder eine Verfärbung des Chips, ähnlich wie bei der verbrannten Z-Diode. Alles was nicht zu 100% sauber aussieht, kann aussortiert werden.
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/burnt_stepper.jpg | width = 800px ]]
**2. Widerstand der Motor-Stromversorgung messen**
Um sicherzugehen, dass wir keinen Kurzschluss im Treiber haben, der uns die Sicherungen zerschießt oder schlimmstenfalls das ganze Board, prüfen wir einfach den Widerstand zwischen **GND** und **VMOT** (die Bezeichnungen können sich ändern, aber die Pins sind immer die selben). Hier sollte der Widerstand sehr hoch sein (im Megaohm-Bereich) und nicht in Richtung 0 (Kurzschluss) gehen. Es macht auch immer Sinn, ALLE Treiber zu vergleichen. Sind die Werte alle identisch, sieht es gut aus... weicht einer ab, wird er defekt sein.
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/stepper_vmot_gnd.jpg| width = 800px ]]
**2. Widerstand der Treiber-Stromversorgung messen**
Das selbe Spiel, wie bei VMOT, nur diesmal am VDD-Pin. Der Wert sollte messbar im Kiloohm-Bereich liegen. Wird hier 0 Ohm oder "unendlich" angezeigt, ist der Treiber für die Tonne.
[[ https://raw.githubusercontent.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/master/images/stepper_vdd_gnd.jpg| width = 800px ]]