Updated FAQ (deutsch) (markdown)
@@ -118,3 +118,8 @@
|
||||
>2. Jede Bewegung auch außerhalb der Endstops erlauben.
|
||||
>
|
||||
>Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden, da man über das manuelle Fahren oftmals genau weiß, was man macht und die Düse im Blick hat. Die Voraussetzung für ein Homing würde mehr Probleme mit sich bringen, falls sich noch ein Bauteil auf dem Druckbett befindet.
|
||||
|
||||
## Ich habe in meinem i3 MEGA/MEGA S/MEGA PRO einen BLTouch Sensor eingebaut, doch eine Seite des Druckbettes hat einen höheren Abstand zur Düse als die andere. Das betrifft aber nur den Unterschied zwischen der linken und der rechten Seite.
|
||||
|
||||
> Dies ist weder ein Problem mit der Firmware noch mit deinem Einbau. Vielmehr liegt hier ein bauartbedingter Hardwarefehler vor. Die beiden übereinander liegenden Stangen der X-Führung sind nicht zu 100% übereinander, sondern leicht in sich verdreht. Dadurch dass eine der beiden Stangen weiter vorne oder weiter hinten liegt, ändert sich die Drehung der gesamten X Achse und die Düse hebt oder senkt sich entsprechend. Das Problem wurde sehr gut von [Hansi in seinem Blog beschrieben](https://habitoti.de/wordpress/bltouch-frustration/). Als Lösung kann man entweder versuchen, beide Stangen/Achsen absolut gleich auszurichten, oder man kompensiert dies, indem man die Abweichung berechnet und beim Druck dem Slicer mitteilt. Auch hierzu gibt es ein [Tool, welches dieses Problem löst](https://habitoti.de/wordpress/mesh-adjustment-tool/).
|
||||
Besten Dank und ein großes Lob gehen an dieser Stelle an Hansi raus, der dieses Problem erkannt, gelöst und dokumentiert hat!
|
Reference in New Issue
Block a user