Created FAQ (deutsch) (markdown)

Oliver Köster
2020-09-03 11:35:22 +02:00
parent 12f1cc25ba
commit aaa812351c

63
FAQ-(deutsch).md Normal file

@@ -0,0 +1,63 @@
# Häufig gesellte Fragen (FAQ):
>Knutwurst, wieso machst du auch noch so eine Firmware? Es gibt doch schon so viele?
Weil ich bisher keine gesehen habe, die nicht die blöden Bugs enthält, wie z.B. dass sie abstürzt, wenn man Dateien mit Sonderzeichen auf der SD Karte hat.
>Ist es richtig, dass du mehr Wert auf den Druck von SD-Karte legst und andere eher auf USB?
ich lege nicht "mehr Wert auf SD", sondern habe einfach die zahlreichen Bugs dahingehend gefixed. Die kleinen Anpassungen mit dem USB Puffer etc sind sowieso drin. Die sind aber in meinen Augen so uninteressant, dass ich es nicht erwähne, denn das wirklich komplizierte ist es, das proprietäre Display und den Cardreader korrekt anzusteuern. Alles andere ist Pillepalle.
>Was ist dieser "Slowdown"?
Der automatische Slowdown wird aktiv, falls der Drucker nicht schnell genug Daten bekommt. Dann fährt er automatisch mit der Geschwindigkeit auf 50% runter, satt unbehelligt weiterzumachen und dann zu ruckeln und Blobs zu verursachen.
>Wieso ist mein Drucker plötzlich lauter als vorher?
Dein Bauteillüfter läuft jetzt mit voller Drehzahl, was er vorher nicht tat. Stelle im Slicer (z.B. Cura) die Geschwindigkeit einfach auf 70% und schon hast du die alte Lautstärke wieder. Diese Modifikation ist notwendig, falls man den Lüfter tauschen möchte und viele Lüfter mit den originalen 8V nicht oder nur unzureichend laufen.
>Ist deine Firmware besser als andere?
Nein. Aber sicher auch nicht schlechter.
>Wo sind die Downloads?
Unter "releases" auf der Hauptseite.
>Muss ich bei TMC Treibern die Stecker drehen?
Nö. Lade dir einfach die korrekte Version herunter.
>Welche TMC2208 Motortreiber sollte ich kaufen? Lieber die V2 oder die Bigtreetech V3?
Weder noch! Es gibt keine "V2" oder "V3". Die offizielle letzte Version von Trinamic ist v1.2 und die beiden großen primären Hersteller für die echten SilentStepSticks sind FYSETC und WATTERROTT. Lass bloß die Finger von Bigtreetech.
>Ich habe die Stecker bei meinen Motoren schon gedreht, als ich die TMC Treiber eingebaut habe. Muss ich jetzt trotzdem die TMC Version flashen?
Nein. Benutze einfach die Nicht-TMC Version, da sonst die Motoren wieder in die falsche Richtung laufen.
>Als ich die Treiber eingebaut habe, qualmte mein Mainboard in der Mitte rechts. Ist das normal?
Nein. Du hast die Treiber falsch herum eingebaut. Jetzt ist die Z-Diode (733A) verbrannt. Hierzu gibt es eine [Reparaturanleitung](https://github.com/knutwurst/Marlin-2-0-x-Anycubic-i3-MEGA-S/wiki/TMC2xxx-Problembehandlung-und-Mainboard-Reparaturanleitung)
>Muss ich wie bei anderen Firmwares noch die E-Steps einstellen, wenn ich einen Mega S besitze?
Nein, lade dir einfach die korrekte Version herunter. Trotzdem solltest du die Steps noch kalibrieren.
>Das Mesh-Leveling scheint keine Wirkung zu haben oder die Düse kratzt ins Heizbett
Du musst in deinen Startcode noch eintragen, dass das Mesh geladen und aktiviert werden soll. Dies tust du, indem du indem du die Zeilt **M420 S1** nach dem **G28** in deinem Startcode im Slicer einträgst.
>Ich habe M420 S1 im Startcode, aber wenn ich einen alten gcode drucken will, ignoriert der Drucker das Mesh-Leveling.
Du hast dir selbst die Frage schon beantwortet: Du nutzt eine _alte_ gcode-Datei, welche nicht den M420 S1 Code enthält. Deshalb wird das Mesh ignoriert. Entweder öffnest du die Datei in einem Editor wie Sublime oder du musst sie neu slicen.
>Wieso zeigt das Display keine Fehlermeldungen an und wieso sieht es noch genau so aus wie vorher?
Dein Mainboard (Trigorilla) kann nur Grafikdisplays wie das 2004 oder 12864 ansteuern. Auf denen würdest du auch exakt das sehen, was in der Firmware wirklich passiert - eben weil diese das anzeigen, was die Firmware sagt. Texte, Fehlermeldungen etc...
Bei deinem (und auch allen anderen) Touchdisplay sieht das anders aus. Das Touch-Display ist nur eine hübsche Aufmachung und übersetzt intern die eigentlichen Befehle in etwas, was das Mainboard versteht. Es ist bloß eine "Maske" für die eigentliche Firmware.
Es besteht ein 1-zu-1 Mapping zwischen den Befehlen, die das Mainboard umsetzen kann (Setze Temperatur auf Wert x, Bewege Motor um 10 mm nach rechts etc). Stellst du die Temperatur im Display auf 200°C ein, schickst du eigentlich nur einen Gcode wie z.B. "M104 T1 S200", was schon im Display vorhanden sein muss.
Bei diesem Mapping ist man eben darauf angewiesen, dass die Funktionen, die man nutzen will, auch im Display vorhanden sind. Und leider ist nicht viel drin. Die Dateiliste ist das einzige(!) über das man einigermaßen die Kontrolle hat, da sie dynamisch angezeigt wird. Leider muss man deswegen leider auch diese dämlichen Eigenarten in Kauf nehmen, wie die Tatsache, dass nach einem Bestätigen/Aktualisieren die Liste neu aufgebaut wird und somit oben beginnt.